E-Commerce-Richtlinie 2000
- E-Commerce-Richtlinie 2000
(31/EG vom 8.6.2000).
- Zielsetzung: EU-weite Angleichung bestimmter für die Dienste der Informationsgesellschaft geltende innerstaatliche Regelungen. Es soll der freie Verkehr mit Waren und Dienstleistungen im E-Commerce zwischen den Mitgliedstaaten gewährleistet werden. Gegenstand der E-C.-R. sind auf individuellen Abruf im Fernabsatz und auf elektronischem Weg angenbotene und erbrachte Waren und Dienstleistungen. Die E-C.-R. wurde in deutsches Recht umgesetzt v.a. im Elektronischen Geschäftsverkehr-Gesetz (EGG) vom 14.12.2001 (BGBl I 3721), im sechsten Rundfunksänderungsstaatsvertrag vom 20.12.2001, in §§ 312e, 312f BGB, im Unterlassungsklagengesetz vom 26.11.2001 (BGBl I 3138, 3173) und im Zugangskontrolldiensteschutzgesetz vom 19.3.2002 (BGBl I 1090).
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Impressumspflicht — Unter Impressumspflicht versteht man im Allgemeinen die Pflicht, in Printmedien und in Online Veröffentlichungen ein Impressum zu führen. Darin werden zum Beispiel der Verlag und die Redaktion genannt. Bei Veröffentlichungen im World Wide Web… … Deutsch Wikipedia
Computerlink — Typisches Anzeichen für einen Hyperlink: Ein Mauszeiger in Form einer Hand über Text mit Hervorhebung (Unterstrich, farbliche Absetzung) Als Hyperlink, auch kurz Link (engl. für „Verknüpfung, Verbindung, Verweis“), amtsdeutsch elektronischer… … Deutsch Wikipedia
Elektronischer Verweis — Typisches Anzeichen für einen Hyperlink: Ein Mauszeiger in Form einer Hand über Text mit Hervorhebung (Unterstrich, farbliche Absetzung) Als Hyperlink, auch kurz Link (engl. für „Verknüpfung, Verbindung, Verweis“), amtsdeutsch elektronischer… … Deutsch Wikipedia
Externer Link — Typisches Anzeichen für einen Hyperlink: Ein Mauszeiger in Form einer Hand über Text mit Hervorhebung (Unterstrich, farbliche Absetzung) Als Hyperlink, auch kurz Link (engl. für „Verknüpfung, Verbindung, Verweis“), amtsdeutsch elektronischer… … Deutsch Wikipedia
Hyperlink — Typisches Anzeichen für einen Hyperlink: ein Mauszeiger in Form einer Hand über einem Text mit Hervorhebung (Unterstreichung, farbliche Absetzung) Ein Hyperlink, kurz Link (engl. „Verknüpfung, Verbindung, Verweis“), oder elektronischer Verweis… … Deutsch Wikipedia
Hypertext-Link — Typisches Anzeichen für einen Hyperlink: Ein Mauszeiger in Form einer Hand über Text mit Hervorhebung (Unterstrich, farbliche Absetzung) Als Hyperlink, auch kurz Link (engl. für „Verknüpfung, Verbindung, Verweis“), amtsdeutsch elektronischer… … Deutsch Wikipedia
Netzverweise — Typisches Anzeichen für einen Hyperlink: Ein Mauszeiger in Form einer Hand über Text mit Hervorhebung (Unterstrich, farbliche Absetzung) Als Hyperlink, auch kurz Link (engl. für „Verknüpfung, Verbindung, Verweis“), amtsdeutsch elektronischer… … Deutsch Wikipedia
Textlink — Typisches Anzeichen für einen Hyperlink: Ein Mauszeiger in Form einer Hand über Text mit Hervorhebung (Unterstrich, farbliche Absetzung) Als Hyperlink, auch kurz Link (engl. für „Verknüpfung, Verbindung, Verweis“), amtsdeutsch elektronischer… … Deutsch Wikipedia
Verlinken — Typisches Anzeichen für einen Hyperlink: Ein Mauszeiger in Form einer Hand über Text mit Hervorhebung (Unterstrich, farbliche Absetzung) Als Hyperlink, auch kurz Link (engl. für „Verknüpfung, Verbindung, Verweis“), amtsdeutsch elektronischer… … Deutsch Wikipedia
Weblink — Typisches Anzeichen für einen Hyperlink: Ein Mauszeiger in Form einer Hand über Text mit Hervorhebung (Unterstrich, farbliche Absetzung) Als Hyperlink, auch kurz Link (engl. für „Verknüpfung, Verbindung, Verweis“), amtsdeutsch elektronischer… … Deutsch Wikipedia